Eine Beziehung ist nicht immer ein Rosengarten, sie sollte aber auch nicht ein konstantes Kriegsgebiet werden. Doch das Zusammenleben schafft Konflikte. Es gibt viele Gründe dafür wie Genetik, Hormone und externe Umstände. Menschen bewerten und interpretieren Ereignisse in verschiedener Weise und sie handeln entsprechend anders. Hinter jedem Konflikt verbergen sich Wünsche, Erwartungen und Gewohnheiten, die Ihnen bekannt waren und sich in Ihrem Unterbewusstsein verborgen halten. Sie werden wieder bewusst im Verlauf eines Konflikts.
Unterschiede in der Persönlichkeit.
Ihre Verhaltensweise, wenn Differenzen zwischen Ihren Bedürfnissen und denen Ihres Partners auftauchen, und die Art und Weise, wie Sie einen Konflikt mit Ihrem Partner austragen, bestimmt, wie gesund Ihre Beziehung ist. Die richtige Art Streitereien auszutragen ist ebenso wichtig wie richtig Liebe zu machen. Beide Verhaltensweisen zeigen, inwieweit Ihr Partner Sie respektiert.
Erwartungen allein sind kein Grund für Konflikte. Nur wenn mindestens ein Partner davon ausgeht, dass der andere sehr wohl die eigenen Erwartungen kennt, kann es zu einem Konflikt kommen. In vielen Fällen gehen Partner davon aus, dass sie auf der gleichen Wellenlänge sind und / oder dass sie voneinander die Wünsche kennen, aber das ist nicht so. In den meisten Fällen gibt es eine absolute Notwendigkeit, gut zu kommunizieren und klar über die eigenen Erwartungen zu sprechen. Diese Art der Kommunikation muss gelernt werden, weil wir aufgrund unserer Erziehung die Wünsche nicht äussern, sondern akzeptieren, was angeboten wird. Dies wird in eine Beziehung zwischen Erwachsenen nicht lange andauern. Die Kommunikation mit unserem Partner über unsere aktuellen Erwartungen setzt voraus, verantwortungsvoll zu wissen was wir wollen, und dieses klar an unsere Liebsten zu vermitteln. Missverständnisse führen zu Enttäuschungen, Frustrationen und sogar Wut. Vergessen Sie nicht, dass Frauen und Männer verschieden kommunizieren und anders interpretieren. Frauen sind meist sehr zurückhaltend in ihrer emotionalen Kommunikation mit Männern, was dazu führt dass die Männer denken, Frauen sind unklar, oder dass sie in Rätseln sprechen.
Widersprüchliche Erwartungen.
Widersprüchliche Erwartungen sind regelmäßig das Ergebnis individueller Interpretationen von Regeln, Vereinbarungen, Zusagen und Verpflichtungen. Jedes Individuum hat seine / ihre eigenen Begriffe von Geist, Emotionen, Seele, Charakter, Vorlieben, etc. All diese Begriffe, und viele andere mehr, ändern ihre Bedeutung im Laufe der Zeit - für uns, und auch für unseren Partner - aufgrund von Alter , Erfahrung, Prioritäten und so weiter. Diese dynamischen Elemente machen es zu einer schwierigen Kunst sich ausreichend gut mit Ihrem Partner über die Zeit abzustimmen. Wenn die Partner zu unterschiedlich in ihrem Lebensstil werden, oder, wenn sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln, dann kommt die Beziehung unter Druck, vor allem, wenn es keine konstruktive Kommunikation über die widersprüchlichen Themen gibt. Beide Partner riskieren unzufrieden zu werden und beginnen, sich zu isolieren. Entfremdung ist unvermeidlich.
Wesentliche Unterschiede, auch in relativ weniger wichtigen Bereichen wie Ordentlichkeit, Vertrauen, Biorhythmus, geistige Flexibilität, easy-going, Planung, etc. können erhebliche Frustration erzeugen und schließlich zur Trennung führen. Eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte, ist, ob man im Alltäglichen das Gefühl bekommt, dass die eigene Persönlichkeit regelmäßig ignoriert wird, oder ob man das Gefühl hat in der Mehrzahl der Gelegenheiten sein zu können, wie man wirklich ist. Diese Beobachtungen oder Fragen sind nicht auf der Agenda, wenn eine Beziehung beginnt, weil wir alle wissen, dass dann andere Prioritäten herrschen. Aber in jeder serösen Beziehung erscheint eines Tages die unvermeidliche Frage: "Wenn ich mit meinem Partner in Harmonie zusammenleben will, muss ich seine / ihre tägliche Lebensweise bewerten und mit meiner vergleichen, um herauszufinden, ob sie kompatibel und gegenseitig anpassbar sind . Unterschiede im Lebensstil als solches sind nicht das Problem, aber die Menge an Unterschieden schon, und der Umgang mit ihnen zwischen den Partnern. Es ist wie Salz in der Suppe: eine Prise davon wird das Aroma zu bereichern, zu viel wird jeden Geschmack abtöten. Die Giftwirkung ist abhängig von der Dosis. Mit anderen Worten: Können wir die meiste Zeit unsere gewohnte Lebensweise so erhalten, wie wir sie heute genießen, und wollen wir beide uns auf Unterschiede einstellen als gegenseitige Bereicherung? "
Bist Du da, wenn ich dich brauche?
Wir sind verwöhnt. Nicht nur, dass wir erwarten, dass die meisten unserer Wünsche wahr werden, wir glauben sogar, dass dies unser Recht ist. Nur wenn wir mit schweren Rückschlägen konfrontiert sind, schätzen wir das Leben als solches, die täglichen kleinen Freuden, die sich zur Lebensqualität summieren. Viele Beziehungen enden, wenn sie mit Rückschlägen aufgrund fehlenden Teamgeists konfrontiert sind. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass alle Veränderungen - einschließlich positive - Stress erzeugen. Also Fehlgeburt, Resignation, Krankheit, Einbruch, schwerer finanzieller Rückschlag, Heirat, Umzug, Aufstieg, etc. erzeugen messbare Mengen von Stress.
Jeder Mensch hat nicht nur seine / ihre eigene Art und Weise des Umgangs mit Stress, sondern auch seine / ihre eigene Geschwindigkeit im Umgangs mit ihm. Signifikante Unterschiede darin können zu einer zusätzlichen Belastung und zu großen Fehlinterpretationen führen. Der schnellere könnte den Langsameren als jemand mit zuviel Selbstmitleid ansehen, und der Langsamere den Schnelleren als oberflächlich. Wesentliche Unterschiede zwischen den Partnern im Umgang mit Stress oder herausfordernden Ereignissen können zu einer Entfremdung während der stressigen Zeit führen, und sogar zu einem Bruch danach. Wie oft wurden wir Zeuge wie Partner sich trennen, als der Bau ihres "Traumhauses" fertig war?
Eine glückliche Beziehung ist nicht das Ergebnis von dem, was man tut, sondern wie man glaubt, was man tun kann. Die meisten Trennungen sind das schmerzhafte Resultat mangelnden sich selbst seins. Und auch dieses Selbst wird sich im Laufe der Zeit ändern, aufgrund von Erfahrungen und unser Hormonhaushaltes. Ein flexibler Partner kan es damit aufnehmen, ein unflexibler Partner reagiert verärgert. Eine dauerhafte Beziehung ist ein laufendes Experiment, in dem wichtige Parameter ständig wechseln, so dass das Ergebnis regelmäßig unberechenbar wird. Wäre es anders, wäre es langweilig, nicht wahr?
Michel
Buddha: "In der tiefsten ihres Herzens wollen die Menschen verstanden und geliebt werden."
Prof Munnichs: "Wenn Menschen älter werden, bleiben Sie der Gleiche, nur noch schlimmer."
Partnerschaft: "Die Anerkennung und Freude, was wir von unseren Partner bekommen und die resignierte Annahme dessen, was unser Partner uns nicht geben kann." (Judith Viorst, 2003)
Wenn ein Mann älter wird, entdeckt er: "Aha, es gibt auch noch andere Menschen!"
Wenn eine Frau älter wird, entdeckt sie: "Aha, mich gibt es auch noch!"
Reinhold Nibuhr (1892-1971):
"Herr, gib mir die Kraft zu ändern, was ich ändern kann,
die Einsicht zu akzeptieren, was ich nicht ändern kann,
und die Weisheit, den Unterschied zwischen beiden zu erkennen."
Eine Beziehung ist nicht immer ein Rosengarten, sie sollte aber auch nicht ein konstantes Kriegsgebiet werden. Doch das Zusammenleben schafft Konflikte. Es gibt viele Gründe dafür wie Genetik, Hormone und externe Umstände. Menschen bewerten und interpretieren Ereignisse in verschiedener Weise und sie handeln entsprechend anders. Hinter jedem Konflikt verbergen sich Wünsche, Erwartungen und Gewohnheiten, die Ihnen bekannt waren und sich in Ihrem Unterbewusstsein verborgen halten. Sie werden wieder bewusst im Verlauf eines Konflikts.
Unterschiede in der Persönlichkeit.
Ihre Verhaltensweise, wenn Differenzen zwischen Ihren Bedürfnissen und denen Ihres Partners auftauchen, und die Art und Weise, wie Sie einen Konflikt mit Ihrem Partner austragen, bestimmt, wie gesund Ihre Beziehung ist. Die richtige Art Streitereien auszutragen ist ebenso wichtig wie richtig Liebe zu machen. Beide Verhaltensweisen zeigen, inwieweit Ihr Partner Sie respektiert.
Erwartungen allein sind kein Grund für Konflikte. Nur wenn mindestens ein Partner davon ausgeht, dass der andere sehr wohl die eigenen Erwartungen kennt, kann es zu einem Konflikt kommen. In vielen Fällen gehen Partner davon aus, dass sie auf der gleichen Wellenlänge sind und / oder dass sie voneinander die Wünsche kennen, aber das ist nicht so. In den meisten Fällen gibt es eine absolute Notwendigkeit, gut zu kommunizieren und klar über die eigenen Erwartungen zu sprechen. Diese Art der Kommunikation muss gelernt werden, weil wir aufgrund unserer Erziehung die Wünsche nicht äussern, sondern akzeptieren, was angeboten wird. Dies wird in eine Beziehung zwischen Erwachsenen nicht lange andauern. Die Kommunikation mit unserem Partner über unsere aktuellen Erwartungen setzt voraus, verantwortungsvoll zu wissen was wir wollen, und dieses klar an unsere Liebsten zu vermitteln. Missverständnisse führen zu Enttäuschungen, Frustrationen und sogar Wut. Vergessen Sie nicht, dass Frauen und Männer verschieden kommunizieren und anders interpretieren. Frauen sind meist sehr zurückhaltend in ihrer emotionalen Kommunikation mit Männern, was dazu führt dass die Männer denken, Frauen sind unklar, oder dass sie in Rätseln sprechen.
Widersprüchliche Erwartungen.
Widersprüchliche Erwartungen sind regelmäßig das Ergebnis individueller Interpretationen von Regeln, Vereinbarungen, Zusagen und Verpflichtungen. Jedes Individuum hat seine / ihre eigenen Begriffe von Geist, Emotionen, Seele, Charakter, Vorlieben, etc. All diese Begriffe, und viele andere mehr, ändern ihre Bedeutung im Laufe der Zeit - für uns, und auch für unseren Partner - aufgrund von Alter , Erfahrung, Prioritäten und so weiter. Diese dynamischen Elemente machen es zu einer schwierigen Kunst sich ausreichend gut mit Ihrem Partner über die Zeit abzustimmen. Wenn die Partner zu unterschiedlich in ihrem Lebensstil werden, oder, wenn sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln, dann kommt die Beziehung unter Druck, vor allem, wenn es keine konstruktive Kommunikation über die widersprüchlichen Themen gibt. Beide Partner riskieren unzufrieden zu werden und beginnen, sich zu isolieren. Entfremdung ist unvermeidlich.
Wesentliche Unterschiede, auch in relativ weniger wichtigen Bereichen wie Ordentlichkeit, Vertrauen, Biorhythmus, geistige Flexibilität, easy-going, Planung, etc. können erhebliche Frustration erzeugen und schließlich zur Trennung führen. Eine wichtige Frage, die man sich stellen sollte, ist, ob man im Alltäglichen das Gefühl bekommt, dass die eigene Persönlichkeit regelmäßig ignoriert wird, oder ob man das Gefühl hat in der Mehrzahl der Gelegenheiten sein zu können, wie man wirklich ist. Diese Beobachtungen oder Fragen sind nicht auf der Agenda, wenn eine Beziehung beginnt, weil wir alle wissen, dass dann andere Prioritäten herrschen. Aber in jeder serösen Beziehung erscheint eines Tages die unvermeidliche Frage: "Wenn ich mit meinem Partner in Harmonie zusammenleben will, muss ich seine / ihre tägliche Lebensweise bewerten und mit meiner vergleichen, um herauszufinden, ob sie kompatibel und gegenseitig anpassbar sind . Unterschiede im Lebensstil als solches sind nicht das Problem, aber die Menge an Unterschieden schon, und der Umgang mit ihnen zwischen den Partnern. Es ist wie Salz in der Suppe: eine Prise davon wird das Aroma zu bereichern, zu viel wird jeden Geschmack abtöten. Die Giftwirkung ist abhängig von der Dosis. Mit anderen Worten: Können wir die meiste Zeit unsere gewohnte Lebensweise so erhalten, wie wir sie heute genießen, und wollen wir beide uns auf Unterschiede einstellen als gegenseitige Bereicherung? "
Bist Du da, wenn ich dich brauche?
Wir sind verwöhnt. Nicht nur, dass wir erwarten, dass die meisten unserer Wünsche wahr werden, wir glauben sogar, dass dies unser Recht ist. Nur wenn wir mit schweren Rückschlägen konfrontiert sind, schätzen wir das Leben als solches, die täglichen kleinen Freuden, die sich zur Lebensqualität summieren. Viele Beziehungen enden, wenn sie mit Rückschlägen aufgrund fehlenden Teamgeists konfrontiert sind. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass alle Veränderungen - einschließlich positive - Stress erzeugen. Also Fehlgeburt, Resignation, Krankheit, Einbruch, schwerer finanzieller Rückschlag, Heirat, Umzug, Aufstieg, etc. erzeugen messbare Mengen von Stress.
Jeder Mensch hat nicht nur seine / ihre eigene Art und Weise des Umgangs mit Stress, sondern auch seine / ihre eigene Geschwindigkeit im Umgangs mit ihm. Signifikante Unterschiede darin können zu einer zusätzlichen Belastung und zu großen Fehlinterpretationen führen. Der schnellere könnte den Langsameren als jemand mit zuviel Selbstmitleid ansehen, und der Langsamere den Schnelleren als oberflächlich. Wesentliche Unterschiede zwischen den Partnern im Umgang mit Stress oder herausfordernden Ereignissen können zu einer Entfremdung während der stressigen Zeit führen, und sogar zu einem Bruch danach. Wie oft wurden wir Zeuge wie Partner sich trennen, als der Bau ihres "Traumhauses" fertig war?
Eine glückliche Beziehung ist nicht das Ergebnis von dem, was man tut, sondern wie man glaubt, was man tun kann. Die meisten Trennungen sind das schmerzhafte Resultat mangelnden sich selbst seins. Und auch dieses Selbst wird sich im Laufe der Zeit ändern, aufgrund von Erfahrungen und unser Hormonhaushaltes. Ein flexibler Partner kan es damit aufnehmen, ein unflexibler Partner reagiert verärgert. Eine dauerhafte Beziehung ist ein laufendes Experiment, in dem wichtige Parameter ständig wechseln, so dass das Ergebnis regelmäßig unberechenbar wird. Wäre es anders, wäre es langweilig, nicht wahr?
Michel
Buddha: "In der tiefsten ihres Herzens wollen die Menschen verstanden und geliebt werden."
Prof Munnichs: "Wenn Menschen älter werden, bleiben Sie der Gleiche, nur noch schlimmer."
Partnerschaft: "Die Anerkennung und Freude, was wir von unseren Partner bekommen und die resignierte Annahme dessen, was unser Partner uns nicht geben kann." (Judith Viorst, 2003)
Wenn ein Mann älter wird, entdeckt er: "Aha, es gibt auch noch andere Menschen!"
Wenn eine Frau älter wird, entdeckt sie: "Aha, mich gibt es auch noch!"
Reinhold Nibuhr (1892-1971):
"Herr, gib mir die Kraft zu ändern, was ich ändern kann,
die Einsicht zu akzeptieren, was ich nicht ändern kann,
und die Weisheit, den Unterschied zwischen beiden zu erkennen."