Vitamin D: Das „Sonnenvitamin“.
Featured

Vitamin D: Das „Sonnenvitamin“.

Vitamin-D Mangel auf den kanarischen Inseln – auch auf Fuerteventura?

Man glaubt es kaum, aber erstaunlich viele Menschen auf den kanarischen Inseln leiden unter Vitamin D-Mangel…

Das „Sonnen“-Vitamin D sorgt für die Gesundheit der Knochen, Zähne und Haare, zudem unterstützt es das Immunsystem. Der menschliche Körper kann es selbst aus Cholesterin herstellen – vorausgesetzt, er bekommt genügend Sonne ab. In den mitteleuropäischen Breiten gibt es davon vor allem im Winter wenig, und obendrein verbringen die meisten Menschen um diese Jahreszeit ihre Zeit in geschlossenen Räumen. Damit ist ein Vitamin-D-Mangel vorprogrammiert. Nun sollte man meinen, dass es auf den Kanaren anders aussieht, hat diese Region doch die meisten Sonnenstunden Spaniens. Nichtsdestotrotz ist heutzutage diese Mangelerscheinung auch hier – und auf Fuerteventura – ein großes Problem, denn die Menschen gehen entweder nicht oder nur erheblich geschützt in die Sonne. Experten führen zum einen die hohe Zahl hiesiger Osteoporose-Erkrankungen auf dieses Verhalten zurück.

Zum anderen könnte ein Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und Winterdepressionen bestehen, da das Sonnenvitamin eine zentrale Rolle bei der Produktion von Serotonin und Dopamin spielt.

Die Indizien für einen Vitamin-D-Mangel sind vielfältig: Haarausfall, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Wachstums- und Schlafstörungen, Nervosität, Kopfschmerzen, reduzierte Muskelspannung und -stärke sowie Herzrhythmusstörungen bis hin zu epileptischen Anfällen können Symptome einer Mangelerscheinung sein.

Die beste – und hier auf den kanarischen Inseln auch die einfachste – Therapie dagegen: Baden Sie täglich 20% Ihrer Körperfläche ungeschützt in der Sonne, also zum Beispiel Hände, Unterarme und Gesicht. Je nach Hauttyp sind für Fuerteventura 5 bis 15 Minuten ausreichend für die Produktion von genügend Vitamin D.

(Hrsg. aus einem Artikel von Heike Bludau)

Michel Robeers